Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Unterstützung

0

Diss-Frei-Tag mit einem Hoffnungsschimmer am Himmel

Es gibt Hoffnung, aber ich muss weiterhin Geduld haben. Weitere Frühchen Wie schon öfter geschrieben, gibt es Schwierigkeiten genügend Frühchen zu finden. Daher habe ich mich vor ein paar Wochen an eine weiter Klinik gewandt. Das Marienhospital Bonn ist bereit mich in meiner Studie zu unterstützen!!!  Das sind großartige Neuigkeiten! Es sind zwar vergleichsweise wenige Kinder dort geboren, aber ich hoffe sehr, dass von denen einige Interesse haben an der Studie teilzunehmen. Die Formalitäten sind alle geregelt, so dass die ehemaligen Frühgeborenen eingeladen werden können. Ein winziges Detail fehlt leider noch und daher muss ich noch etwas Geduld haben: Der...

0

Diss-Frei-Tag mit dem zweiten Kindergarten

Der gestrige Diss-Frei-Tag war sehr schön, leider habe ich es nicht mehr geschafft zu berichten. Die Reifgeborenen Gestern war ich zum ersten Mal in der zweiten Kita, die, die ich “zum Geburtstag geschenkt” bekommen habe. Da ich die eine Erzieherin sehr gut kenne, war es natürlich ein besonderes Vergnügen, mit kleinen Pausen im Sonnenschein auf der Bank draußen. Zum Abschluss haben wir gemeinsam mit einer sehr netten Mutter den Elternfragebogen ausgefüllt, da sie noch Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache hat. Es ist eine kleine Einrichtung mit nur einer Gruppe und die Kinder waren alle sehr interessiert. Die jüngeren Kinder konnten...

0

Diss-Frei-Tag vom 4.3.2016 wird zum Diss-Freu-Tag mit Studienstart, ULB Bonn und Coworking

Die guten Neuigkeiten – Der Start Endlich endlich endlich! Nach einer emotionalen Berg- und Talfahrt diese Woche kann ich es endlich sagen: Es geht los! Anfang der Woche sah es noch schlecht aus. Gestern kam dann das erlösende Fax. Ein Fax? Ja, der Grund für meine Freude war tatsächlich ein Fax. Ich bekomme ein Fax :-))) #TomDiss — Stephanie Braun (@StephKatBr) 3. März 2016 Das Fax kam von der Ethikkommission, bis auf eine Formalität ist alles durch. Mir war danach durchs Büro zu tanzen. Doch kurz darauf das hier: Auf Freude kann Ernüchterung auch schnell folgen – leider doch noch...

0

Diss-Frei-Tag 16.10.2015

Die letzte Woche und der heutige Diss-Frei-Tag stehen ganz im Zeichen der “Formalitäten”. Ich muss leider zugeben, dass ich hier noch “Lernbedarf” habe und Bürokratie kompliziert ist. Aber zum Glück bin ich nicht alleine und kann auf die Erfahrungen der kompetenten Partnerinnen in der Uniklinik Köln zurückgreifen. 🙂 Worum geht es? Wie schon hier erwähnt muss ich den Ethikantrag überarbeiten, eine Wegversicherung für die klinischen Probanden beantragen und die Studie in einem Studienverzeichnis eintragen lassen. Hierzu müssen leider komplexe Angaben gemacht werden, die für mich nicht immer eindeutig sind. Eine besondere Schwierigkeit dabei ist die medizinische Orientierung, die aus meiner psychologischen Perspektive...

0

Startmeeting – Es geht bald los mit der ersten Studie!

Nach lange Planungszeit und vergeblicher Suche nach Finanzierung fand heute das Startmeeting zum Projekt in der Uniklinik Köln statt. Meine Agenda stand seit Wochen fest. Trotzdem habe ich immer wieder geprüft, ob alles fertig ist und ich keinen wichtigen Punkt vergessen habe. Die erste Herausforderung haben mein Doktorvater und ich problemlos gemeistert: einen Parkplatz in Köln zu finden. Die Parkuhr lief bis 11:11 Uhr, ein gutes Omen in Köln fand ich. Der Parkplatz war nicht direkt an der Klinik, also gingen wir zügig zur Frauenklinik, um festzustellen, dass die gesuchte Frühchenstation eine Baustelle war. Am Empfang schickte man uns auf...

0

Diss-Frei-Tag 28.08.2015

Mein Diss-Frei-Tag vor der EPSY-Tagung am Montag: Viel Kongressvorbereitung, viel Familie, wenig Diss. Dabei sind die Vortester mit dem Fragebogen fertig, ich bin gespannt auf die Kritik. Die muss jetzt noch ein paar Tage warten, ist ja noch genug Zeit. Und es gibt spektakuläre News: Ich habe jemanden gefunden, der mir Comics für meine Erhebungen mit den Grundschulkindern und Jugendlichen zeichnet. Die junge Künstlerin hat sich auch gleich motiviert an die erste Zeichnung gemacht und ich bin begeistert 🙂 .

0

Ewiges Hinterfragen – Missing Tanja :-(

Immer wieder prüfe und hinterfrage ich mein Testmaterial. Ist wirklich alles gut vorbereitet? Ist alles verständlich? Habe ich nichts vergessen? Könnte / sollte ich nicht noch dies oder jenes …? Fragen über Fragen drehen sich immer wieder im Kreis … In diesen Momenten vermisse ich Tanja! (Natürlich natürlich nicht nur deswegen!)

0

Eltern auf der Intensivstation

Eine frühe Geburt ist für Eltern ein Schock, eine Belastung, eine unbekannte Situation, auf die sie nicht vorbereitet sind. Sie hatten sich alles ganz anders vorgestellt, schöner, glücklicher. Stattdessen liegt das Frühchen im Inkubator, viele fremde Menschen kümmern sich und die Eltern haben eine Menge Sorgen und Ängste. Eltern gehen unterschiedlich mit dieser Situation um. Für alle ist jedoch wichtig, dass es eine gute “Zusammenarbeit” mit dem Pflegepersonal gibt, dass es “Menschlichkeit” im sterilen “Klinikalltag” gibt. Ich habe ein schönes Zitat gefunden, das die Forderung auf den Punkt bringt, Frühcheneltern zu wertschätzen, zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen tatsächlich Eltern...

0

Das liebe Geld – wie alles zu scheitern drohte …

Klare Entscheidungen: Ich möchte das Thema meiner Masterarbeit in meiner Promotion weiterführen. Mein Doktorvater unterstützt mich. Das Team der Uniklinik Köln unterstützt mich mit der Stichprobe. Alles wunderbar oder? Wäre da nicht diese Bedingung: Finden Sie eine Finanzierung für die Studie. Ohje, ich soll jemanden nach Geld fragen, nach sehr viel Geld?