Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Schule

0

Frühchen und Schule (Literaturempfehlung)

Wenn Frühchen eingeschult werden, ist das für ihre Familien oft ein größeres Thema als es das für ein gesundes gut entwickeltes Reifgeborenes ist. Viele Frühchen wären nicht schulpflichtig, wenn sie reif geboren wären, sind es allerdings nach ihrem tatsächlichen Geburtstermin. Es stellt sich häufig die Frage nach Rückstellung. Hierbei gilt es die Entwicklung in allen Bereichen zu berücksichtigen, sowohl kognitiv als auch sozial. Alle Kinder werden auf ihre Schulreife hin getestet. Die Frage hierbei ist aber nicht nur, ob ein Kind eventuell lieber noch länger im Kindergarten bleiben sollte, sondern auch, ob es einen besonderen Förderbedarf hat. Welche Schulform sollte...

0

Diss-Frei-Tag ohne Neugkeiten, Frühchen in der Schule

Es gibt nichts Neues zu berichten, leider. Zwei Aufgaben stehen aktuell an: Teilnehmer finden Literatur lesen Kindergärten Ich habe mir drei neue Kindergärten ausgesucht bei denen ich Anfang nächster Woche mal anfragen möchte, ob sie sich an meiner Studie beteiligen möchten. Einen guten Zeitpunkt für einen Anruf gibt es wohl kaum. In den Sommerferien war Ferien- und Urlaubszeit. Seit dem 1. August sind die neuen Kinder da, die sich noch in der Eingewöhnungsphase befinden. Bald beginnt dann das Herbstprogramm mit Laternenbasteln oder gar die Adventszeit. Irgendetwas findet immer statt. Also muss ich einfach mal freundlich anfragen und flexibel sein, wann...

1

Diss-Frei-Tag am 29. Juli 1016 über Promotion, Finanzierung, Jobsuche und Frühchen

Promotion Plus Leider konnte ich heute nicht mehr am Antiprokrastinations-Workshop teilnehmen. Da ich mich zu kurzfristig angemeldet habe, bin auf der Warteliste gelandet und nicht mehr reingekommen … Letzte Woche hatte ich ja über das Angebot der Universität berichtet, an dem ich teilnehmen möchte. Tia, dann habe ich erstmal ein wenig ausgeschlafen … Als Alternative habe ich eine schöne Buchempfehlung über Twitter bekommen. Das Buch ist diese Woche angekommen und ich werde es später lesen. @StephKatBr Kennst Du das kleine Büchlein “The Art of Procrastination” von John Perry? Sehr lesenswert zu diesem Thema! — Astrid Christofori (@A_Christofori) 23. Juli 2016...

0

Die Timeline – Wer? Wann? – Der Masterplan

Wenn nicht irgendeine versteckte Katastrophe auf mich wartet, soll die Studie endlich endlich zum Jahresbeginn 2016 starten! Daher möchte ich gerne einen Überblick über die Planung geben. Welche Untersuchungsgruppen wird es geben? – Der Masterplan Geplant sind vier Altersgruppen: Vorschulkinder (Geburtsjahrgang 2010 und 2011) Schulkinder (Geburtsjahrgang 2010 und 2011, zweite Erhebung der Vorschulkinder) Jugendliche (Geburtsjahrgang 2001 und 2002) Erwachsene (< Geburtsjahrgang 1998) Es wird jeweils eine Gruppe Frühgeborener und Reifgeborener derselben Geburtsjahrgänge miteinander verglichen. Eine Besonderheit sind die ersten beiden Altersgruppen. Es handelt sich nämlich um dieselben Kinder. Die Vorschulkinder werden erneut zwei Jahre später als Schulkinder zur Teilnahme eingeladen. Dieses Vorgehen ermöglicht...