Verschlagwortet: Literatur

0

Diss-Frei-Tag vom 28. Oktober – gut erholt durchstarten

Der Herbst ist da Die Herbstferien sind um. Für mich waren sie nochmal sommerlich und erholsam, da ich mit meiner Familie einen entspannten Urlaub in der Sonne verbracht habe. Vor den Ferien habe ich ziemlich oft gesagt: “Das mache ich nach den Ferien …” Also mache ich JETZT eine ganze Menge. Dafür bin ich auch gut erholt und motiviert. Es wird allerdings eine gute Koordination meinerseits erfordern. Meine To-Do Liste Für die Diss stehen wichtige Schritte an: Briefe an die Frühchen-Familien senden Termin mit dem Kindergarten vereinbaren fleißig weiter Literatur lesen Dann starten jetzt auch die Kurse zur Promotion-Plus. Der...

0

Diss-Frei-Tag mit Ruhe vor dem erhofften Sturm

Hoffnungsvoll blicke ich in die Zukunft nach den Herbstferien. Dann gibt es viel zu tun! Dafür gönne ich mir in den nächsten beiden Wochen der Herbstferien ein wenig Ruhe. Ich habe frei und möchte viel Zeit mit meiner Familie verbringen. Es wird daher an den nächsten beiden Freitagen auch keinen Bericht zum Diss-Frei-Tag geben. Es ist zu erwarten, dass es nichts neues zu berichten gibt. Mir bleibt aktuell nur die Literatur. Ausblick Nach den Herbstferien erwarten uns: neue Frühchen-Testungen neue Kindergarten-Testungen Seminare “Promotion-Plus” – Diesmal habe ich mich rechtzeitig angemeldet und bin in Kurse reingekommen. Ich wünsche allen Lesern einen...

1

Diss-Frei-Tag vom 12.8.2016 mit neuer Literatur und einer Erhebungszwangspause

Urlaub und Lesen Es sind Sommerferien, mein Urlaub beginnt und es regnet. Urlaub bedeutet mehr Zeit für meine Familie und mehr Zeit für mich, denn große Kinder haben nicht immer Zeit für ihre Mama. Passenderweise sind dieser Woche zwei Bücher angekommen: “Frühgeborene und Schule” , herausgegeben vom Landesverband “Früh- und Risikogeborene Kinder Rheinland-Pfalz” e.V. “Lebensqualität von Frühgeborenen und Reifgeborenen bis ins Erwachsenenalter” aus der Schriftenreihe des Bundsminsiteriums für Gesundheit. Das erste Buch hatte ich bereits vor zwei Wochen angekündigt. Das Thema Schule, Einschulung taucht in vielen Gesprächen mit den Frühcheneltern auf, da ich ja gezielt Vorschulkinder untersuche. Das zweite Buch...

0

Diss-Frei-Tag vom 8. Juli 2016 mit einer Erbschaft

8. Juli 2016 – letzter Schultag vor den Sommerferien. Es ist bereits 11 Uhr und die Mädels kommen bald mit den Zeugnissen aus der Schule. Frühgeborene Letzten Samstag war ich endlich wieder in Köln. Die Erhebungen liefen großartig. Ja, ich wiederhole mich, aber es freut mich wirklich unglaublich, dass die Zusammenstellung der Aufgaben funktioniert, die Langweiligste stehen die Kinder alle tapfer durch und stellen sich am Ende der großen Herausforderung. Alle schauen mich ungläubig an, wenn ich ihnen während der letzten Aufgabe verrate, dass diese eigentlich für Erwachsene ist, wir aber trotzdem einfach mal die schwierigeren Aufgaben ausprobieren. Manche davon...

0

Ratgeber – “Wissenschaftliches Arbeiten”

Wie am Diss-Frei-Tag angekündigt wollte ich selbst nochmal über das wissenschaftliche Schreiben lesen. Im Grunde weiß ich ja wie es geht, aber nochmal ein paar wesentliche Aspekte in Erinnerung zu rufen war eine gute Idee. “Wissenschaftliches Arbeiten – Ethik, Inhalt & Form wiss. Arbeiten, Handwerkszeug, Quellen, Projektmanagement, Präsentation” von Helmut Blazert, Marion Schröder und Christian Schäfer konnte ich dank meines Vorwissens gut querlesen. Somit musste ich auch nicht allzu viel Zeit darauf verwenden, mich vom eigentlichen Schreiben abzulenken. Empfehlen kann ich das Buch vor allem für Studienanfänger. Es gibt einen umfassenden Überblick über das Thema “Wissenschaft” und die verschiedenen Formen des...

0

Diss-Frei-Tag vom 20.11.2015

Der Diss-Frei-Tag vom 20.11. wird zum Diss-Wochenende. Ich war fleißig gestern, aber dann doch voller Zweifel und so gab es dann letztendlich gestern keinen Blogeintrag mehr. Beschäftigt habe ich mich mit meinem Beitrag für das Histocamp am 27. und 28. November in Bonn. Hierzu hatte ich ja bereits letzte Woche geschrieben. Meine Idee ist, einen kurzen Überblick über die Geschichte der Theory of Mind zu geben und diese Entwicklung mit der Geschichte der Psychologie zu vergleichen. Bei der Umsetzung und Literaturarbeit gestern kamen mir große Zweifel an der Idee: Lässt sich die Geschichte der Theory of Mind wirklich historisch einteilen? Ist das...

0

Diss-Frei-Tag vom 13. November

Diss-Frei-Tag heute mal als Live-Tagebuch-Eintrag verfasst. Kontinuierliches weiterführen des Berichtes während des Tages.   Teil 1 – morgens – Tagesplanung Es ist wieder Diss-Frei-Tag und das kommende Wochenende ist nicht komplett verplant. Das bedeutet ich kann mich wirklich auf die Arbeit konzentrieren. Arbeit ist das richtige Stichwort, da muss ich heute Mittag nochmal hin. Mittagspausenmeeting mit dem Informatiker, um die Software zu testen, die er für eine Studentengruppe der Säuglingsstudie anpasst. Der Informatiker ist ein guter Freund, also wird es sicher lustig werden. Was steht heute an? – Die Planung Zunächst einmal werde ich zusehen, dass die Registrierung bei clinicaltrials...

0

Lehrbuch – Neonatologie

Lange habe ich nicht mehr in einem Lehrbuch gelesen. Meine Recherche zur Grundlagenliteratur zum Thema Frühgeburt in der Universitätsbibliothek führte mich zu dem Buch “Neonatologie” von den Herausgebern Ton Lissauer und Avroy A. Fanaroff aus dem Huber Verlag. Gelesen habe ich die erste deutsche Auflage von 2013. Das Buch ist in England erschienen, umfasst aber eine internationale Zusammenarbeit von Autoren aus Großbritannien und Nordamerika. An verschiedenen Stellen im Buch wird auf spezifische Unterschiede in der Behandlung in Europa, Nordamerika oder den Entwicklungsländern eingegangen. Zielgruppe Das Buch richtet sich vornehmlich an Ärzte, neonatales Pflegepersonal, Therapeuten und Hebammen. Mir fehlen an einige...

0

Diss-Frei-Tag 21.08.2015

Diss-Frei-Tag Teil 1 – morgens – Planung und Wochenrückblick Es ist Diss-Freit Tag und was steht an? Ein Zahnarzttermin 🙁 . Trotzdem sollte ich einiges schaffen, hoffe ich. Diese Woche habe ich bisher nicht viel geschafft, wir waren unter anderem bei zwei Elternabenden. Dafür ist mein Vortrag für die Säuglingsstudie für die EPSY-Tagung am 31.08.2015 im ersten Entwurf fertig. 🙂

2

Frei-Tag = Diss-Tag

Die Schulferien sind zu Ende und Frei-Tag ist wieder Diss-Tag. Das bedeutet anstatt im Büro bzw. Labor zu arbeiten, vormittags alleine zu Hause sein und was für die Diss tun. Nebenbei ein bisschen einkaufen, Wäsche waschen,  aufräumen … morgen kommt Besuch und ich freue mich :-)). Das Studiendesign steht. Anfang September wird voraussichtlich das entscheidende Gespräch in Köln stattfinden, in dem die letzten Details besprochen werden und dann gehen die Einladungen an die Teilnehmer raus. So ist zumindest mein Plan ;-).

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search