Verschlagwortet: Frühchen
Heute möchte ich einfach mal “Danke” sagen. Danke an alle Teilnehmer dieser Studie. Danke an alle, die mich bei dieser Studie unterstützen. Wer mich hier auf diesem Blog bereits ein wenig begleitet, weiß mit wie viel Leidenschaft ich hinter diesem Projekt stehe. Es ist mühselig, die Stichprobe zusammen zu bekommen, aber diese Studie ist all das Wert. Es sind die Kinder, die es wert sind. Jedes einzelne Frühchen, dass ich bisher im Rahmen der Studie treffen durfte, ist etwas ganz besonderes!!! Nicht nur die Frühchen, auch ihre Familien. Sie alle haben sich die Zeit genommen, teil zu nehmen. Alle haben...
Lebenszeichen Für mich hatte ich entschieden, nicht mehr zwangsläufig einen wöchentlichen Artikel zu produzieren, wenn ich nichts zu sagen kam. Dazu kam noch diese fiese Grippe … Aber jetzt kann ich frohen Herzens sagen: Mir geht es gut! Ich bin wieder da! Frühchen Über die Uniklinik Köln sind neue Frühchen zur Studienteilnahme eingeladen worden und die ersten haben sich zurück gemeldet. Ich hoffe es werden noch viel mehr! Wer keine Einladung erhalten hat und trotzdem mitmachen möchte, kann sich gerne bei mir melden. Bedingungen: Das Kind ist mit einem Geburtsgewicht < 1500 g geboren. Aktuell zwischen 4 und 6 Jahren...
Gestern war der Weltfrühchentag An solchen “Welttagen” bzw. “Tagen des XY” gibt es eine erhöhte Medienaufmerksamkeit auf ein wichtiges Thema. Dazu verschiedene Aktionen von Menschen, denen das Thema am Herzen liegt. Leider verpufft die Aufmerksamkeit schnell wieder. Die Sozialen Medien können genau hier ansetzen, Beiträge auch außerhalb solcher Tage zu teilen, kommentieren und auch regelmäßig anzusprechen. In diesem Sinne mein Tweet zum #Weltfruehchentag – einen Tag später und bezieht sich auf einen älteren Beitrag: #Frühchen-Dasein endet meist nicht mit der Entlassung aus der Klinik – https://t.co/XpYfoh4UOt #weltfruehchentag #DissFreiTag — Stephanie Braun (@StephKatBr) 18. November 2016 Ein wichtiges Thema ist die frühe...
Es geht weiter Endlich ist es so weit!! Neue Briefe gehen raus und bald kann ich dann hoffentlich wieder Frühchen testen. Hoffnungsvoll – 29 Briefe gehen heute an #Frühchen raus #TomDiss pic.twitter.com/598oAR8qs6 — Stephanie Braun (@StephKatBr) 3. November 2016 Während ich die Briefe fertig gemacht habe, habe ich mir auf Youtube die Geshichte von Natalie angesehen: Eine unglaubliche Geschichte Diese gut gemachte SWR-Dokumentation begleitet Natalie während ihrer Drillings-Schwangerschaft bis zur Geburt. Sensibel werden die Sorgen der Eltern um ihre Kinder dargestellt und von Natalies Krebserkrankung berichtet. Der Film endet mit wunderschönen Bildern von der ganzen Familie am ersten Gerburtstag der...
Der Herbst ist da Die Herbstferien sind um. Für mich waren sie nochmal sommerlich und erholsam, da ich mit meiner Familie einen entspannten Urlaub in der Sonne verbracht habe. Vor den Ferien habe ich ziemlich oft gesagt: “Das mache ich nach den Ferien …” Also mache ich JETZT eine ganze Menge. Dafür bin ich auch gut erholt und motiviert. Es wird allerdings eine gute Koordination meinerseits erfordern. Meine To-Do Liste Für die Diss stehen wichtige Schritte an: Briefe an die Frühchen-Familien senden Termin mit dem Kindergarten vereinbaren fleißig weiter Literatur lesen Dann starten jetzt auch die Kurse zur Promotion-Plus. Der...
Nachdem ich letzte Woche leider sehr kurz angebunden war, kann ich jetzt zufrieden verkünden: Es geht nach den Herbstferien weiter! Es war kompliziert, habe ich geschrieben. Und das war es auch. Es genügte nicht eine weitere Klinik zu finden, die bereit war mir bei meinem Projekt zu helfen. Es mussten formale Wege beschritten werden, im Grunde Kleinigkeiten, die Wochen Zeit gekostet haben. Mir ist es persönlich sehr wichtig, dass alles formal und rechtlich abgesichert abläuft!!! Die Verzögerungen, die dadurch verursacht werden, sind nicht immer leicht zu verstehen und bringen mich manchmal zum verzweifeln. Diese Erfahrungen verbuche ich für mich in...
Wenn Frühchen eingeschult werden, ist das für ihre Familien oft ein größeres Thema als es das für ein gesundes gut entwickeltes Reifgeborenes ist. Viele Frühchen wären nicht schulpflichtig, wenn sie reif geboren wären, sind es allerdings nach ihrem tatsächlichen Geburtstermin. Es stellt sich häufig die Frage nach Rückstellung. Hierbei gilt es die Entwicklung in allen Bereichen zu berücksichtigen, sowohl kognitiv als auch sozial. Alle Kinder werden auf ihre Schulreife hin getestet. Die Frage hierbei ist aber nicht nur, ob ein Kind eventuell lieber noch länger im Kindergarten bleiben sollte, sondern auch, ob es einen besonderen Förderbedarf hat. Welche Schulform sollte...
Es gibt Hoffnung, aber ich muss weiterhin Geduld haben. Weitere Frühchen Wie schon öfter geschrieben, gibt es Schwierigkeiten genügend Frühchen zu finden. Daher habe ich mich vor ein paar Wochen an eine weiter Klinik gewandt. Das Marienhospital Bonn ist bereit mich in meiner Studie zu unterstützen!!! Das sind großartige Neuigkeiten! Es sind zwar vergleichsweise wenige Kinder dort geboren, aber ich hoffe sehr, dass von denen einige Interesse haben an der Studie teilzunehmen. Die Formalitäten sind alle geregelt, so dass die ehemaligen Frühgeborenen eingeladen werden können. Ein winziges Detail fehlt leider noch und daher muss ich noch etwas Geduld haben: Der...
Es gibt nichts Neues zu berichten, leider. Zwei Aufgaben stehen aktuell an: Teilnehmer finden Literatur lesen Kindergärten Ich habe mir drei neue Kindergärten ausgesucht bei denen ich Anfang nächster Woche mal anfragen möchte, ob sie sich an meiner Studie beteiligen möchten. Einen guten Zeitpunkt für einen Anruf gibt es wohl kaum. In den Sommerferien war Ferien- und Urlaubszeit. Seit dem 1. August sind die neuen Kinder da, die sich noch in der Eingewöhnungsphase befinden. Bald beginnt dann das Herbstprogramm mit Laternenbasteln oder gar die Adventszeit. Irgendetwas findet immer statt. Also muss ich einfach mal freundlich anfragen und flexibel sein, wann...
Dringend gesucht werden Teilnehmer für die Studie, geboren im Jahre 2011! Frühchen mit einem Geburtsgewicht unter 1500g gesunde Reifgeborene Neben dem Geburtsgewicht gilt bei den Frühchen die Voraussetzung, dass sie mit mir in deutscher Sprache ausreichend kommunizieren können, damit ich die Studie durchführen kann. Was wird gemacht? Es geht um die Frage, ob Frühchen möglicherweise Schwierigkeiten mit der Theory of Mind haben, der Fähigkeit sich selbst und anderen Personen eigene Wünsche, Intentionen und Überzeugungen zuzuschreiben. Hierzu werden spielerische Aufgaben durchgeführt. Neben der Theory of Mind werden weitere Aufgaben durchgeführt, die ebenfalls spielerischen Charakter haben: sprachliche Fähigkeiten, Intelligenz und so genannte “Exekekutive...
Urlaub und Lesen Es sind Sommerferien, mein Urlaub beginnt und es regnet. Urlaub bedeutet mehr Zeit für meine Familie und mehr Zeit für mich, denn große Kinder haben nicht immer Zeit für ihre Mama. Passenderweise sind dieser Woche zwei Bücher angekommen: “Frühgeborene und Schule” , herausgegeben vom Landesverband “Früh- und Risikogeborene Kinder Rheinland-Pfalz” e.V. “Lebensqualität von Frühgeborenen und Reifgeborenen bis ins Erwachsenenalter” aus der Schriftenreihe des Bundsminsiteriums für Gesundheit. Das erste Buch hatte ich bereits vor zwei Wochen angekündigt. Das Thema Schule, Einschulung taucht in vielen Gesprächen mit den Frühcheneltern auf, da ich ja gezielt Vorschulkinder untersuche. Das zweite Buch...
Prokrastination Diesen Blogartikel schreibe ich nicht am Diss-Frei-Tag, sondern erst am Samstag. Das hat verschiedene Gründe … Im Sinne der Wortes Prokrastination habe ich es auf morgen verschoben. Der Begriff Prokrastination selbst ist mir erst nach meinem Studium begegnet, immer negativ konnotiert, man schiebt auch, befasst sich mit anderen Dingen, aber nicht mit dem was man eigentlich tun sollte. BÖSE! Doch warum? Befasst sich der Prokrastinateur mit sinnlosen anderen Dingen oder erledigt er viele andere wichtige Aufgaben? Ein äußerst unterhaltsames kleines Buch hat John Perry zu dem Thema geschrieben, das ich jedem ans Herz legen möchte: “Einfach liegen lassen”, denjenigen,...
3 Monate Die Studie läuft mit Hilfe des Fragebogenportals Sosisurvey. Die Eltern haben die Wahl, den Fragebogen online oder handschriftlich auf Papier auszufüllen. Am Sonntag bekam ich einen kleinen Schrecken, als ich eine E-Mail erhielt mein Fragebogenprojekt würde ablaufen. Ein Projekt kann maximal eine Laufzeit von 3 Monaten haben, diese sind tatsächlich schon erreicht! Unfassbar! Eine Verlängerung ist ohne Probleme möglich! Dennoch ist es erstaunlich wie schnell die Zeit vergeht! Besonders erschreckend ist für mich, dass ich “nur” 26 Kinder in dieser Zeit getestet habe – offen ist, ob diese alle in der endgültigen Stichprobe bleiben werden. Die bisher getesteten...
Die Begrüßung Eine kleine Dienstreise in die USA stand Ende Mai für mich an. Meine erste transkontinentale Reise überhaupt. Ich bin auch überhaupt kein Reiseprofi und so hatte ich in den letzten Wochen eine Menge zu erledigen: Reisepass beantragen, ebenso Auslandskrankenversicherung, bis hin zum Kauf von Steckdosenadaptern für die USA. Für das Projekt der Säuglingsstudie habe ich auf der ICIS – International Conference of Infant Studies – ein Poster vorgestellt. Visuelle Wahrnehmung war nicht so stark vertreten, dafür aber zu meiner Freude einige Beiträge zum Thema Frühgeburt. Der Kongress fand im Hilton Riverside Hotel in New Orleans statt. Wir wurden...
Video-Empfehlung Einen tollen Beitrag zum Thema Frühgeburt habe ich über Twitter entdeckt. Die Gesundheit von Frühgeborenen hängt nicht nur von den Ärzten ab. https://t.co/ym1AtBTHtd#Schwangerschaft#ICYMIpic.twitter.com/rHUR3tUu6p — DW | Wissenschaft (@dw_wissenschaft) 19. Mai 2016 Eine ganz wichtige Aussage finde ich, dass Mütter keine Schuld an der Frühgeburt tragen!!! Mütter neigen allerdings dazu, die Schuld bei sich zu suchen. Dieses Video und auch die weiteren in der Rubrik “Fit & Gesund” von DW zum Thema Frühgeburt kann ich sehr empfehlen. Testungen Zwei weitere Frühchen habe ich am Samstag getestet. Die nächste Testung wird leider erst am 25. Juni stattfinden, da ich an den...