Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Förderung

0

Frühchen und Schule (Literaturempfehlung)

Wenn Frühchen eingeschult werden, ist das für ihre Familien oft ein größeres Thema als es das für ein gesundes gut entwickeltes Reifgeborenes ist. Viele Frühchen wären nicht schulpflichtig, wenn sie reif geboren wären, sind es allerdings nach ihrem tatsächlichen Geburtstermin. Es stellt sich häufig die Frage nach Rückstellung. Hierbei gilt es die Entwicklung in allen Bereichen zu berücksichtigen, sowohl kognitiv als auch sozial. Alle Kinder werden auf ihre Schulreife hin getestet. Die Frage hierbei ist aber nicht nur, ob ein Kind eventuell lieber noch länger im Kindergarten bleiben sollte, sondern auch, ob es einen besonderen Förderbedarf hat. Welche Schulform sollte...

0

Diss-Frei-Tag ohne Neugkeiten, Frühchen in der Schule

Es gibt nichts Neues zu berichten, leider. Zwei Aufgaben stehen aktuell an: Teilnehmer finden Literatur lesen Kindergärten Ich habe mir drei neue Kindergärten ausgesucht bei denen ich Anfang nächster Woche mal anfragen möchte, ob sie sich an meiner Studie beteiligen möchten. Einen guten Zeitpunkt für einen Anruf gibt es wohl kaum. In den Sommerferien war Ferien- und Urlaubszeit. Seit dem 1. August sind die neuen Kinder da, die sich noch in der Eingewöhnungsphase befinden. Bald beginnt dann das Herbstprogramm mit Laternenbasteln oder gar die Adventszeit. Irgendetwas findet immer statt. Also muss ich einfach mal freundlich anfragen und flexibel sein, wann...

0

Frühchen und Aufmerksamkeit

Meine Beobachtungen In meinen Testungen lässt sich beobachten, dass die Aufmerksamkeitsspanne der Frühgeborenen geringer ist, als die der Reifgeborenen. (Stand Juli 2016) Geplant habe ich für die Studie individuelle Pausen. Die Reifgeborenen, die ich bisher getestet habe, waren fast alle fit und haben die Aufgaben innerhalb einer guten Stunde bearbeitet. Sie haben gerne die Süßigkeit angenommen, waren aber dabei meistens aufmerksam, was ich als nächstes aufbaue und wollten weiter machen. Bei den bisherigen Frühchen zeigte sich oft Erschöpfung und ich habe ausgenutzt, dass die Eltern fast immer dabei waren und kurze Kuschelpausen eingebaut. Bisher haben alle alle Aufgaben gut bewältigen...

0

Eindrücke von der EPSY-Tagung in Frankfurt am Main

Am 31. August ging es nach Frankfurt zur Entwicklungspsychologie-Tagung. Mit etwas Verspätung möchte ich meine Eindrücke von Frankfurt, der Tagung im Allgemeinen, meinem eigenen Vortrag und dem Keynote von Dieter Wolke zum Risikofaktor Frühgeburt schildern. Eigener Beitrag Ich war sehr froh direkt in der ersten Session meinen Vortrag halten zu dürfen, sogar als Erste dran zu sein. Danach wollte ich nur noch die anderen Beiträge genießen. Das habe ich auch getan 😀 . Vorab hatte ich einen Schreck bekommen: Ich soll die Session leiten…  Ich?!…  Erster Vortrag überhaupt und dann so eine Aufgabe… Wie?! Was?! Wer? Ich?!?! Es war aber dann...

0

Das liebe Geld – wie alles zu scheitern drohte …

Klare Entscheidungen: Ich möchte das Thema meiner Masterarbeit in meiner Promotion weiterführen. Mein Doktorvater unterstützt mich. Das Team der Uniklinik Köln unterstützt mich mit der Stichprobe. Alles wunderbar oder? Wäre da nicht diese Bedingung: Finden Sie eine Finanzierung für die Studie. Ohje, ich soll jemanden nach Geld fragen, nach sehr viel Geld?