Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Erhebung

0

Diss-Frei-Tag vom 18.03.2016 mit Teilnehmersuche, Osterferien und LaTeX

Studienstart Richtig losgehen wird es mit den Erhebungen erst nach Ostern. Im Kindergarten gehen wir strategisch vor: Am 4. April, direkt nach der Ferienzeit, wenn alle Familien wieder zurück sind, werden die Briefe an die Eltern verteilt mit der Bitte um Rückmeldung bis zum Ende der Woche. Am 8. April darf ich dann telefonisch nachfragen, wie viele Kinder mitmachen werden und wir planen die Erhebung. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Vorgehen und gespannt, wie die Reaktionen sein werden. Am 4. April fahre ich nach Köln, damit auch die Frühchen-Familien ihre Einladungen bekommen. Wir haben diese Woche bereits Briefe vorbereitet,...

0

Diss-Frei-Tag vom 11.03.2016 mit einem allerletzten Check und Süßigkeiten

Die Studie startet jetzt wirklich. Die News hatte ich diese Woche bereits verkündet. Auch bei Clinical Trials lautet der Status jetzt “Recruiting”. Der letzte Check Ein allerletzter Check, ob alles vorbereitet ist, steht heute an. Letzte Kleinigkeiten werden durchdacht. Welche Süßigkeiten soll es zur Auswahl geben? Schokolade ist ein Problem für Allergiker, Gummibärchen ein Problem wegen der Gelantine … Grundsätzlich sind alle Süßigkeiten schlecht für die Zähne und die Gesundheit. Doch es wird für jedes Kind nur eine kleine Süßigkeit geben, das ist meiner Meinung nach verantwortbar unter Berücksichtigung von religiösen und medizinischen Gründen. Es gibt für mich auch einen guten Grund, warum ich...

0

Checkliste – Was ich für die Erhebung brauche – einen großen Koffer

Die Erhebung startet, dafür muss alles bereits sein. Zeit einmal darüber zu schreiben, was alles für die erste Teilstudie gebraucht wird: Zum einen natürlich das gesamte Material für die eigentliche Testung, aber auch drumherum wird viel benötigt. Das Anschreiben Zunächst einmal müssen die Teilnehmer für die Studie eingeladen werden. Hierzu gibt es zwei ähnliche Wege: Über die Uniklinik Köln werden die Familien der Frühgeborenen schriftlich per Post eingeladen. Die reifgeborenen Kontrollkinder werden über Kindergärten ebenfalls per Brief eingeladen. Interessierte Familien können sich gerne direkt an mich wenden und erhalten dann die Elterninformationen per E-Mail. Der Brief besteht aus drei bzw....

0

Diss-Frei-Tag vom 4.3.2016 wird zum Diss-Freu-Tag mit Studienstart, ULB Bonn und Coworking

Die guten Neuigkeiten – Der Start Endlich endlich endlich! Nach einer emotionalen Berg- und Talfahrt diese Woche kann ich es endlich sagen: Es geht los! Anfang der Woche sah es noch schlecht aus. Gestern kam dann das erlösende Fax. Ein Fax? Ja, der Grund für meine Freude war tatsächlich ein Fax. Ich bekomme ein Fax :-))) #TomDiss — Stephanie Braun (@StephKatBr) 3. März 2016 Das Fax kam von der Ethikkommission, bis auf eine Formalität ist alles durch. Mir war danach durchs Büro zu tanzen. Doch kurz darauf das hier: Auf Freude kann Ernüchterung auch schnell folgen – leider doch noch...

0

Diss-Frei-Tag vom 15. Januar – Nachgereicht ;-)

Am 15. Januar fand der erste Diss-Frei-Tag 2016 statt. Es war ein ganz besonderer und erfolgreicher Diss-Frei-Tag, nur den Blogartikel habe ich nicht geschafft zu schreiben. Morgen ist schon wieder Freitag, daher beeile ich mich, den Bericht nachzureichen. In der Säuglingsstudie hatten wir Besuch einer sehr netten Schülerpraktikantin. Daher habe ich meinen Diss-Frei-Tag einfach mal ins Büro verlegt und das arme Mädchen mit meinen Plänen zu getextet und gleich das Testmaterial für die erste Erhebungsrunde an ihr geübt. Ich muss sagen, es hat Spaß gemacht ihr einen Überblick über das Projekt zu geben und ich habe auch große Lust bekommen, im...

0

Die Timeline – Wer? Wann? – Der Masterplan

Wenn nicht irgendeine versteckte Katastrophe auf mich wartet, soll die Studie endlich endlich zum Jahresbeginn 2016 starten! Daher möchte ich gerne einen Überblick über die Planung geben. Welche Untersuchungsgruppen wird es geben? – Der Masterplan Geplant sind vier Altersgruppen: Vorschulkinder (Geburtsjahrgang 2010 und 2011) Schulkinder (Geburtsjahrgang 2010 und 2011, zweite Erhebung der Vorschulkinder) Jugendliche (Geburtsjahrgang 2001 und 2002) Erwachsene (< Geburtsjahrgang 1998) Es wird jeweils eine Gruppe Frühgeborener und Reifgeborener derselben Geburtsjahrgänge miteinander verglichen. Eine Besonderheit sind die ersten beiden Altersgruppen. Es handelt sich nämlich um dieselben Kinder. Die Vorschulkinder werden erneut zwei Jahre später als Schulkinder zur Teilnahme eingeladen. Dieses Vorgehen ermöglicht...

0

Üben Üben Üben – erster Pretest – Vorschulkinder

Wie gestern angekündigt habe ich heute mit meiner Tochter die Aufgaben für Vorschulkinder geübt. Testmaterial muss immer und immer wieder geprüft werden, fehlte doch eine Unteraufgabe im Protokollbogen – unverzeihlich. Der Fehler war aber schnell passiert, da es sich um eine Liste handelte, bei der nur richtig und falsch angegeben werden muss und es war eben einfach eine Aufgabe zu wenig. Im Großen und Ganzen funktioniert die Testbatterie und sie macht auch Spaß! Die größte Herausforderung ist die Koordination, das Testmaterial bereit zu legen, zu erklären, zu dokumentieren und immer mit der Aufmerksamkeit beim Kind zu bleiben. Hier werde ich...

0

Startmeeting – Es geht bald los mit der ersten Studie!

Nach lange Planungszeit und vergeblicher Suche nach Finanzierung fand heute das Startmeeting zum Projekt in der Uniklinik Köln statt. Meine Agenda stand seit Wochen fest. Trotzdem habe ich immer wieder geprüft, ob alles fertig ist und ich keinen wichtigen Punkt vergessen habe. Die erste Herausforderung haben mein Doktorvater und ich problemlos gemeistert: einen Parkplatz in Köln zu finden. Die Parkuhr lief bis 11:11 Uhr, ein gutes Omen in Köln fand ich. Der Parkplatz war nicht direkt an der Klinik, also gingen wir zügig zur Frauenklinik, um festzustellen, dass die gesuchte Frühchenstation eine Baustelle war. Am Empfang schickte man uns auf...