Diss-Frei-Tag vom 18.11. 2016 – einen Tag nach dem Weltfrühchentag
Gestern war der Weltfrühchentag
An solchen “Welttagen” bzw. “Tagen des XY” gibt es eine erhöhte Medienaufmerksamkeit auf ein wichtiges Thema. Dazu verschiedene Aktionen von Menschen, denen das Thema am Herzen liegt. Leider verpufft die Aufmerksamkeit schnell wieder. Die Sozialen Medien können genau hier ansetzen, Beiträge auch außerhalb solcher Tage zu teilen, kommentieren und auch regelmäßig anzusprechen.
In diesem Sinne mein Tweet zum #Weltfruehchentag – einen Tag später und bezieht sich auf einen älteren Beitrag:
#Frühchen-Dasein endet meist nicht mit der Entlassung aus der Klinik – https://t.co/XpYfoh4UOt #weltfruehchentag #DissFreiTag
— Stephanie Braun (@StephKatBr) 18. November 2016
Ein wichtiges Thema ist die frühe Versorgung in der Klinik. Mit diesem Thema hat sich die ARD in einem kurzen Beitrag befasst. Es geht um das neue Gesetz, das ab 1. Januar gilt und besagt, dass es eine 1:1 Betreuung von Pflegepersonal für extreme Frühchen mit einem Geburtsgewicht unter 1000g geben muss. Im ersten Moment freue ich mich über diesen Ansatz, sofern die Finanzierung gedeckt ist. Allerdings verstehe ich auch die Bedenken, die im Video deutlich werden: Wie soll das realisiert werden?
- Frühchen halten sich an keinen Dienstplan – Wie kann sicher gestellt werden, dass genau so viel Personal anwesend ist, wie Frühchen geboren werden.
- Was ist mit den Frühchen, die ein paar Gramm mehr auf die Wage gebracht haben, aber einen intensiven Betreuungsbedarf haben?
Sehr schön betont der Beitrag vom Bayrischen Rundfunk, wie wichtig es auch ist, die Eltern der Frühchen zu betreuen.
Aus der Perspektive des Frühchens zeigt Arte uns in der Reihe 360° interessante Bilder. Unter dem Link finden sich auch viele weitere interessante Videos, wie zum Beispiel den Beitrag über Radio Mama aus Köln.
Eine schöne Aktion, die für Aufmerksamkeit sorgt, sind leuchtende Gebäude in violett wie das Heidelberger Schloss oder die BayArena (meine Familie möge mir die Werbung für den “falschen” Verein verzeihen) und vielen anderen Orten.
Dies ist nur eine kleine Auswahl von Medienbeiträgen von gestern.
Zwei Portale möchte ich in diesem Zusammenhang gerne noch teilen:
- Das Frühchen-Portal zur Vernetzung von Frühchen-Eltern, mit vielen Erfahrungsgeschichten und Informationen rund um die Frühgeburt.
- Den Bundesverband “Das Frühgeborene Kind e.V” . Der Leitsatz “Gemeinsam für die Allerkleinsten” beschreibt treffend die Zielsetzung. Hier finden sich auch viele wertvolle Informationen für Fachleute, inklusive Veranstaltungshinweisen.
Meine Studie
Traurig 😢 8 von 29 Briefen für die #ToMDiss sind zurück gekommen. Teilnehmersuche gestaltet sich weiterhin schwierig. #Frühchen 5J gesucht
— Stephanie Braun (@StephKatBr) 14. November 2016
Von den 29 Briefen, die ich versendet habe, sind inzwischen 9 zurück gekommen. Das war frustrierend, auch wenn es natürlich nicht verwunderlich ist, dass Familien umziehen. Positive Rückmeldung gab es ja auch schon.
Dafür gab es positive Resonanz auf Twitter, auf meinen Hilferuf, dass ich Teilnehmer suche: Frühchen unter 1500g Geburtsgewicht im Vorschulalter. Ich gebe nicht auf und suche weiter! Freue mich über jede Familie, die bereit ist teilzunehmen.
Bald habe ich wieder Termine, die Vorfreude ist riesig!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stephanie Braun (18. November 2016). Diss-Frei-Tag vom 18.11. 2016 – einen Tag nach dem Weltfrühchentag. Frühchen und Theory of Mind. Abgerufen am 20. März 2025 von https://tom.hypotheses.org/686