Diss-Frei-Tag vom 10. Juni 2016 – Prokrastination?
Hochmotiviert startete ich heute morgen in den Tag.
#DissFreiTag zu Hause, erstmal einen Plan machen 😉
— Stephanie Braun (@StephKatBr) 10. Juni 2016
Das war heute morgen um halb 8 Uhr. Die Familie samt Gast war aus dem Haus und ich hatte meine Ruhe. Diese habe ich dann auch erst einmal genossen – schön war das.
Ein grober Plan für die Dinge, die übers Wochenende erledigt werden müssen steht auch, es ist einiges geplant.
Dann habe ich hier und da was gemacht, nur mich nicht an die Diss gesetzt.
Jetzt, am frühen Abend schreibe ich meinen Diss-Frei-Tag. Dieses Blog soll zum einen fachlich informieren, aber ja auch die Entstehung der Diss an sich begleiten. Dabei will ich ehrlich sein und nicht nur meine Begeisterung für das Thema und die Erhebungen ins Netz stellen. Es war ein sehr schöner Tag heute, ich war aber auch nicht völlig faul. Es ergab sich nur letztendlich doch nicht, dass ich mich um die Dinge gekümmert habe, die am Diss-Frei-Tag dran gewesen wären.
Aber das ist auch nicht weiter schlimm. Es gab kein Aufgabe größter Dringlichkeit, die unbedingt heute hätte erledigt werden müssen. Es ist einfach nur die reservierte Zeit für andere Sachen drauf gegangen.
Fällt das jetzt unter diesen bösen Modebegriff prokrastinieren?
Ich weiß es nicht.
Mir geht es gut damit.
Ich habe z.B. Dinge im Haushalt erledigt, meine Ruhe genossen, mich ausgeruht und heute Nachmittag spontan eine Nachbarin besucht, was sehr schön war. Geschrieben habe ich auch, allerdings an einem Artikel für den Bundeststadt-Blog und jetzt habe ich diesen Artikel geschrieben, immerhin mal wieder ein pünktlicher Beitrag, das ist doch positiv, oder?
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stephanie Braun (10. Juni 2016). Diss-Frei-Tag vom 10. Juni 2016 – Prokrastination? Frühchen und Theory of Mind. Abgerufen am 20. März 2025 von https://tom.hypotheses.org/568