Wann gilt ein Baby als frühgeboren?

Alle Kinder die vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche (SSW) geboren werden, gelten als frühgeboren [1].

Es wird noch feiner unterteilt in:

  • mittel bis spät Frühgeborene: 32. vollendete SSW bis 37. SSW
  • sehr Frühgeborene: 28. vollendete SSW bis 32. SSW
  • extrem Frühgeborene: vor der 28. SSW
Eine andere Gliederung, an der sich viele wissenschaftliche Arbeiten oientieren, unterteilt den Reifegrad der Frühgeborenen nach dem Geburtsgewicht:[2]
  • leichte Frühgeborene: Geburtsgewicht < 2500g
  • sehr leichte Frühgeborene: Geburtsgewicht < 1500g
  • extrem leichte Frühgeborene: Geburtsgewicht < 1000 g

Die Überlebenschancen steigen mit jeder Schwangerschaftswoche steil an.
Je “älter” und schwerer/reifer das Kind bei der Geburt ist, desto besser stehen seine Chancen auf das Überleben und eine gute Entwicklung.
Hierbei spielen aber auch viele weitere Faktoren eine Rolle!

Für meine geplanten Studien gelten folgende Einschlusskriterien:
Es werden Frühgeborene untersucht, die mit einem Geburtsgewicht unter 1500g geboren wurden.
Die 44 Kinder, die an der Studie zu meiner Masterarbeit teilgenommen haben, wogen im Mittel M = 906.77 g (SD = 264.15) bei ihrer Geburt. Das leichteste Frühgeborene wog 380 g und das schwerste 1450 g. Sie waren im Mittel M = 12.09 Wochen (SD = 3.26) zu früh geboren, bezogen auf erwartete 40 Schwangerschaftswochen.
  1. [1] http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs363/en/
  2. [2] von der Wense, A. & Bindt, C. (2013). Risikofaktor Frühgeburt – Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search