Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gestern war das Barcamp Bonn – Nachgedanken zum Thema SEO für dieses Blog

IMG_20160228_115317

Stephanie war auf dem Bar Camp Bonn

Das Barcamp Bonn war ein Feuerwerk von neuen Eindrücken und Begegnungen mit tollen Menschen.

Dieses Projekt habe ich dort nicht vorgestellt – es gibt ja auch noch nicht viel zu erzählen.

Im Anschluss an viele tolle Sessions hat sich ein kleines Grüppchen mit vielen weiteren tollen Gesprächen in einer Bonner Bar zusammen gefunden.

Ein Gesprächsthema hat mich nochmal über dieses Blog nachdenken lassen: SEO – Suchmaschinenoptimierung.

“Lange habe ich geschrieben, wie mir danach war”, erzählte Holger von WeLovePubs.

Das war der auslösende Satz für meine Überlegungen, denn genau das tue ich hier.

Ich habe mir bisher keine Gedanken über SEO beim Schreiben dieses Blogs gemacht.

Sollte ich das?

Will ich, dass dieses Blog besser über Google gefunden wird?

Für wen schreibe ich eigentlich?

Wie finden die Leser auf mein Blog?

Aktuell in der Startphase freue ich mich über meine kleine Lesergruppe und das Feedback, das ich teilweise hier, persönlich oder auf Twitter erhalte.

Das genügt mir im Moment völlig.

Wie soll es weiter gehen? Für wen ist das Blog?

Erst einmal ist dieses Blog für alle, die es lesen mögen!!

Trotzdem habe ich mir natürlich meine Gedanken gemacht, als ich das Blog eröffnete: Für wen will ich schreiben? Wer könnte es lesen?

Hintergrundinformationen für Studien-Teilnehmer

Alle Teilnehmer, die schriftlich eingeladen werden, erhalten mit dem Schreiben auch den Link zum Blog. Wer mag, kann sich dann hier gerne ausführlicher informieren.

Für diese Zielgruppe ist es nicht notwendig, mich oder das Projekt zu googeln.

Es wäre natürlich toll über dieses Blog Teilnehmer zu gewinnen.

Die Frühgeborenen werden über die Uniklinik Köln rekrutiert. Die Kontrollgruppe zu finden, wird aufwendiger. Hierzu werde ich mich an verschiedene Einrichtungen wenden. Bei der ersten Gruppe wird es hoffentlich wenig problematisch genügend Teilnehmer über Kindergärten zu finden.

Bei den Jugendlichen und Erwachsenen wird es schon schwieriger.

Welche Suchbegriffe, die Jugendliche und Erwachsene bei Google eingeben, könnte sie auf meinen Blog führen? 

Es wird wohl kaum jemand gezielt nach einer Teilnahmemöglichkeit suchen.

Ich glaube hier muss ich schon etwas kreativer werden. SEO reicht nicht aus, um Teilnehmer über dieses Blog zu gewinnen.

Erfahrungen während der Promotionszeit für andere Doktoranden

Ich schreibe nicht nur über das Thema, sondern auch über meine persönlichen Erfahrungen, die ich während der Promotionszeit mache.

Über Feedback und Anregungen hierzu freue ich mich.

Aber will ich jetzt alle, die Tipps zum Promovieren suchen, auf mein Blog holen?

Habe ich denn Antworten auf ihre Fragen?

Im Moment wahrscheinlich noch wenige. Im Laufe des Projektes sammeln sich vielleicht noch viele Erfahrungen, die anderen helfen könnten, meine Fehler zu vermeiden.

Vielleicht sollte es dann auch über Google zu finden sein, vielleicht aber auch nicht …

Interessierte am Thema “Theory of Mind” und “Frühgeburt”

Gerne möchte ich langfristig Informationen zusammenstellen, für alle die an “Theory of Mind” und “Frühgeburt” interessiert sind. Das ist ja auch mein Hauptziel mit dem gesamten Projekt.

Hierzu gehören verschiedene Personengruppen, wie Fachkräfte, die mit Frühgeborenen arbeiten, Eltern oder natürlich auch Frühgeborene selbst, aber auch Studenten und Menschen mit Interesse am Thema ohne persönlichem Bezug (*Neugier*).

Gibt man die beiden Suchbegriffe “Theory of Mind” und “Frühgeburt” bei Google ein, findet man im ersten Eintrag mein Blog – gestern auf einem fremden Smartphone getestet!

Also ist doch alles prima oder?

Fazit

Ich schreibe erst mal weiter so, wie mir danach ist.

Über neue Beiträge informiere ich weiterhin über meine beiden Twitteraccounts Stephanie Braun und ToM-Diss und die bescheidene Facebook-Seite.

Falls jemand einen guten Grund kennt, warum ich mich doch mit SEO befassen sollte oder einen guten Rat weiß, lasse ich mich vielleicht doch noch vom Gegenteil überzeugen.

 

 

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stephanie Braun (28. Februar 2016). Gestern war das Barcamp Bonn – Nachgedanken zum Thema SEO für dieses Blog. Frühchen und Theory of Mind. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://tom.hypotheses.org/416


Das könnte dich auch interessieren …

5 Antworten

  1. Dirk sagt:

    Hallo Stephanie,

    ich habe die Infos zu Deinem Thema gefunden und mich gefragt, ob dies nicht auch was fürs Care Camp Köln – Das Barcamp zur Vernetzung im Gesundheitswesen – ist.
    Gerne kannst Du Dich auf unserer Website informieren. Veranstaltungsort ist übrigens das ZMMK auf dem Campus der Uniklinik Köln. 😉

    Vielleicht bis bald

    Dirk

    • Stephanie Braun sagt:

      Hallo Dirk,

      herzlichen Dank für den Hinweis. Interesse habe ich auf jeden Fall nach einem kurzen Blick auf die Webseite.
      Terminlich sieht es nicht so gut aus, aber ich schaue mir das nochmal an.

      Viele Grüße,
      Stephanie

  1. 28/02/2016

    […] Frühchen und Theory of Mind […]

  2. 29/02/2016

    […] Po­li­zei ist ver­stän­digt) und die an­dere Ste­pha­nie hat gleich zwei kon­krete Pro­jekte in An­griff ge­nom­men. Auch die Ver­an­stal­ter Ka­rin und Sa­scha bli­cken […]

  3. 03/03/2016

    […] Gestern war das Barcamp Bonn – Nachgedanken zum Thema SEO für dieses Blog (Frühchen und Theory o… […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.