Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Diss-Frei-Tag 18.09.2015

Heute ist wieder Diss-Frei-Tag, ohne wenn und aber keine weiteren Verpflichtungen und ich bin hochmotiviert, denn der Besprechungstermin in Köln steht.
Daher lautet die wichtigste Aufgabe heute: Prüfe ob die Planung in allen Details abgeschlossen ist und erledige die letzten Kleinigkeiten.
Auf meinem To-Do-Zettel steht ganz dringend noch die Überarbeitung des Elternfragebogens.

Der Pretest war eine sehr gute Sache. Insgesamt sechs Tester haben sich mit dem Fragebogen beschäftigt.
Soscisurvey bietet einen guten Service. Ich kann mir die Kommentare pro Tester oder pro Fragebogenseite anzeigen lassen. Jetzt sitze ich hier mit einem Ausdruck aller Kommentare nach Fragen sortiert und gehe sie einzeln durch.
Einen riesigen herzlichen Dank an meine Fragebogentester!!!

Folgende Aspekte habe ich als Rückmeldungen erhalten:

  • Rechtschreibkorrekturen
  • Formulierungsvorschläge
  • Formatierungsvorschläge
  • Verbesserungsvorschläge für Antwortauswahl
  • Kritische Anmerkungen zu einzelnen Fragen
  • ganz blöder Fehler, eine Frage taucht tatsächlich doppelt im Bogen auf, so was kann ja nur verwirre

Fleißig wird alles von mir überarbeitet.
Der freie Fragebogenteil ist schnell überarbeitet. Im zweiten Teil habe ich allerdings einen fertigen Bogen von Auyeung et al. (2009) übernommen, der im Original englisch ist.
Diesen EQ-SQ Fragebogen habe ich in einer Übersetzung aus dem Netz gefunden, leider ist auch dieser noch fehlerhaft.
Ich vergleiche zur Sicherheit noch einmal mit dem englischen Original und arbeite die Korrektur-Vorschläge ein.
Wenn die Fragen nicht sauber gestellt sind, nützt es mir auch nichts, dass ich die Übersetzung übernehmen konnte.
Tatsächlich habe ich bei dem Vergleich einen gravierenden Fehler in der Negation gefunden, die in der Übersetzung einfach verloren ging, das hätte schwerwiegende Folgen für die Auswertung gehabt …
Auch einige Formulierungen in der Übersetzung entfernen sich vom Original. Ich habe ganz offensichtlich keine gute Übersetzung gefunden und werde nun meine eigene deutsche Version verwenden.

Anschließend muss der Papierfragebogen, den es als alternative Version zur Auswahl gibt, an den Online-Bogen angepasst werden. Dieser war ursprünglich die Vorlage für den Online-Bogen. Dann kam der Überarbeitungsprozess der Online-Version.
Diesen lasse ich dann auch nochmals gegen prüfen.
Entscheidend ist am Ende zwei parallel einsetzbare Messinstrumente zu haben mit identischen Formulierungen.
Bevorzugt soll übrigens die Online-Version zum Einsatz kommen. Auf Wunsch der Eltern kann die Papierversion zum Einsatz kommen.
Stand der Literaturdatenbank: 361


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stephanie Braun (18. September 2015). Diss-Frei-Tag 18.09.2015. Frühchen und Theory of Mind. Abgerufen am 20. März 2025 von https://tom.hypotheses.org/200


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.